Für Energieeffizienz und erneuerbare Energien |
|
|
---|
Wir freuen uns, Ihnen den ersten Newsletter 2023 des Vereins Energie AR/AI zustellen zu können. Er bietet Ihnen aktuelle Informationen aus der Energiepolitik sowie Neuigkeiten aus der Energieszene der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden. Dabei wird das Thema Energiesparen im Fokus bleiben – denn auch wenn die Gefahr einer Strommangellage im Moment gebannt ist, bildet die Sicherheit der Energieversorgung auch im nächsten Winter 2023/24 eine Herausforderung. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und nehmen Ihre Rückmeldungen und Leserwünsche gerne entgegen unter: info@energie-ar-ai.ch |
|
---|
| Infoveranstaltungen zum Heizungsersatz
Nach diesem von der drohenden Verknappung und den hohen Energiepreisen geprägten Winter sucht manche Hauseigentümerschaft nach Alternativen zur Öl-, Gas- oder Elektroheizung. Die Nutzung von Sonne und Holz sowie von «einheimischer» Umweltwärme mittels Wärmepumpe macht unabhängig von den unberechenbaren Preisen der fossilen Energien, leistet einen Beitrag an den Klimaschutz, erfüllt die Anforderungen der neuen Energiegesetze beim Heizungsersatz und senkt die Heizkosten. An drei Veranstaltungen des Vereins Energie AR/AI können sich Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sowie Stockwerkeigentümer-Gemeinschaften der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden über den Heizungsersatz informieren. Fachleute stellen verschiedene Varianten erneuerbarer Heizsysteme sowie deren Wirtschaftlichkeit vor und gehen auf die Fördermöglichkeiten und die Beratungsangebote für die Bevölkerung ein. Ausserdem erfährt das Publikum mit welchen kostengünstigen Massnahmen sich die Wärmedämmung eines Gebäudes verbessern lässt. Bereits die Dämmung von Estrichboden oder Kellerdecke führen zu einem tieferen Heizenergiebedarf und damit auch zu sinkenden Kosten. Ergänzend bieten die Infoveranstaltungen konkrete Tipps und Argumente, um in einer Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft die Finanzierung und Umsetzung eines Heizungsersatzes sowie Massnahmen der Wärmedämmung in die Wege zu leiten.
Die Infoveranstaltungen finden wie folgt statt: - Dienstag, 21. März 2023, 18.30 Uhr, Casino, Herisau
- Montag, 27. März 2023, 18.30 Uhr, Restaurant Linde, Heiden
- Mittwoch, 29. März 2023, 18.30 Uhr, Gymnasium St. Antonius, Appenzell
zu Anmeldung und Programm |
|
---|
| Neues Energiegesetz AR in Kraft getreten
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden ist das teilrevidierte Energiegesetz mit der entsprechenden Energieverordnung am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Zu den wichtigen Neuerungen gehören: Weitere Infos
Der Kanton spricht unter anderem bei der Installation von Solarstromanlagen sowie beim Ersatz einer Gas-, Öl- oder Elektroheizung durch ein erneuerbares System Förderbeiträge. zum Förderprogramm |
|
---|
| Zusammenarbeit bei Planung von Windanlagen Die Grenzen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St. Gallen verlaufen oft entlang von Kreten und Höhenzüge. Einzelne dieser Standorte eignen sich für die Nutzung der Windenergie und erstrecken sich über die Kantonsgrenze hinweg. Die drei Kantonsregierungen arbeiten deshalb für den Ausbau der Windenergie eng zusammen und koordinieren grenzüberschreitende geeignete Gebiete. Angestrebt werden Windparks und nicht einzelne Windkraftanlagen. Beispiele sind der Windenergiepark «Gätziberg», zusammen mit «Honegg» und «Suruggen» zwischen Altstätten und Trogen sowie «Waldegg» zwischen Teufen und der Stadt St. Gallen.
Weitere Infos: |
|
---|
| Weitere Veranstaltungen des Vereins
Mitgliederversammlung Verein Energie AR/AI Mittwoch, 10. Mai 2023, 17.00 Uhr, Restaurant Krone Gais - 17.00 Uhr: Präsentation Abwärmenutzung Berg-Käserei
- 19.00 Uhr: Mitgliederversammlung
- 20.30 Uhr: Apéro und Austausch
Details folgen mit der Einladung. Exkursion für Mitglieder Bioenergie Frauenfeld AG Samstag, 19. August 2023 Besichtigung der Bioenergie Frauenfeld AG, die weltweit grösste Holzpyrolyse-Anlage mit Pflanzenkohle-Herstellung und Abwärmenutzung. Infos zur Anlage
ERFA Gemeinden und Energiestädte Montag, 25. September 2023, Trogen Fachveranstaltung für Behörden, Verwaltungen und Kommissionen: Referate der Abteilung Energie Kanton Appenzell Ausserrhoden sowie der SAK, Austausch zu Fragen zu kommunalen Themen.
Weitere Veranstaltungen sowie Informationen sind auf der Webseite zu finden. |
|
---|
| Lassen Sie die Sonne rein
Die Sonne hat in diesen ersten Frühlingstagen bereits viel Kraft, so dass es sich lohnt, sie in Häuser und Wohnungen zu lassen. Dringt das Sonnenlicht bei geöffneten Storen und Vorhängen in die Räume, hilft es Strom für die Beleuchtung und Heizkosten zu sparen. Denn es genügt, die Heizung nur noch reduziert einzusetzen. Viele weitere Tipps zum Energiesparen: |
|
---|
Geschäftsstelle Verein Energie AR/AI, Urnäscherstrasse 872, 9064 Hundwil
|
|
---|
|
|