Veranstaltungen
Besichtigung Windpark Verenaforen
Die Vor- und Nachteile von Windenergieanlagen werden in beiden Appenzeller Kantonen zurzeit intensiv diskutiert, da entsprechende Standorte in den Richtplänen festgelegt werden sollen.
Die Exkursion des Vereins Energie AR/AI zum Windpark Verenaforen an der Grenze zum Kanton Schaffhausen bietet die Möglichkeit, einen modernen Windpark mit den eigenen Sinnen zu erleben. Wie breit sind die Zufahrtsstrassen? Wie wirken die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 133 m von nah und fern? Wie laut sind die Anlagen im Betrieb? Diese und weitere Fragen lassen sich am besten vor Ort klären.
Termin der Exkursion: Samstag, 31. August 2024
- Abfahrt: 08.15 Uhr, Bahnhof Herisau, gemeinsame Reise mit dem Car
- Ankunft Rückreise: ca. 15.30 Uhr in Herisau
Melden Sie sich noch heute an. Details zum Programm und die Anmeldemöglichkeit sind hier zu finden.
Effiziente Energienutzung für das Wohnhaus – einfach und wirtschaftlich
Die Veranstaltungen des HEV Appenzell Ausserrhoden bieten kompakte Informationen für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer rund um die Themen:
- Energiesparen durch Wärmedämmung
- Möglichkeiten
- Energieeinsparungen
- Investitionskosten
- Heizungsersatz
- Möglichkeiten
- Wirtschaftlichkeit
- Energievorschriften
- Batterielösungen
- Finanzierung von Energieinvestitionen
- Investterra
- Zürich Versicherungs-Gesellschaft
Energie- und Ressourcenmanagement einer Versicherungsgesellschaft
- Apéro
Sie beginnen jeweils um 18.30 Uhr und finden wie
folgt statt:
- Montag, 09. September 2024, Casino Herisau
- Donnerstag, 12. September 2024, Linde Heiden
- Dienstag, 17. September 2024, Linde Teufen
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Anmeldung und Infos: Hauseigentümerverband Appenzell Ausserrhoden, 071 351 71 54, info@hev-ar.ch
Elektromobilität und Versorgungssicherheit
Im Rahmen seiner Herbstveranstaltungen ermöglicht der Verein Energie AR/AI einen breiten Überblick über das Thema Elektromobilität. Dabei beleuchten die Referate von Fachleuten Aspekte wie den Energieverbrauch verschiedener Mobilitätsmittel im Vergleich, den Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen mit Ausblick auf den prognostizierten gesamten Stromverbrauch, die Versorgungssicherheit sowie die Möglichkeiten zur Nutzung des Solarstromüberschusses (Ladestationen, Stromspeicherung).
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr mit einem anschliessenden Apéro an folgenden Terminen statt:
- Mittwoch, 30. Oktober 2024, Gymnasium Appenzell
- Montag, 04. November 2024, Casino Herisau
- Dienstag, 05. November 2024, Linde Heiden
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit folgen Ende August 2024 auf der Webseite des Vereins.