Veranstaltungen
Exkursion zum Energiepark für Mitglieder des Vereins
Die Exkursion 2025 des Vereins Energie AR/AI führt in den Energiepark des Abwasserverbandes Morgental in Steinach bei Arbon. Im Energiepark wird die Nutzung von möglichst viel erneuerbarer Energie angestrebt: Produktion von Strom aus Abwasser (Klärgas), Sonne und Wind sowie Erzeugung von Wärme aus unbehandeltem Altholz und Abwasser. Alle diese Technologien und deren Zusammenspiel können vor Ort erlebt werden. Die am Standort ARA Morgental produzierte Energie entspricht einer Strom- und Wärmeversorgung von bis zu 4’000 Haushaltungen oder der Stadt Arbon mit 15’000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zudem soll der Energiepark zum Nachdenken über den Umgang mit der Energie anregen und die Ökomobilität fördern. Auf dem ARA-Areal ist auch eine Schnelllade-Station für Elektrofahrzeuge installiert.
Datum: Samstag, 06. September 2025
Programm:
- 09.15 Uhr: gemeinsame Abfahrt in Herisau mit dem Car
- 10.00 – 12.00 Uhr: Besichtigung Energiepark Abwasserverband Morgental
- 12.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen
- ca. 15.00 Uhr: Ankunft in Herisau
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.
Erfahrungsaustausch (ERFA) über Energiethemen
Die Gemeinde Schönengrund, der Verein Energie AR/AI, das Amt für Umwelt AR, das Amt für Hochbau und Energie AI und der Trägerverein Energiestadt laden die Ausserrhoder und Innerrhoder Gemeinden zum Erfahrungsaustausch 2025 ein. Im Fokus des Anlasses stehen Nah-Wärmeverbünde – von der Planung bis zur Realisierung und der Rolle von Gemeinden.
Datum: Montag, 08. September 2025
Ort: Buchensaal, Buchenstrasse 32, 9042 Schönengrund
Grobprogramm:
17.30 – 18.10 Uhr Begrüssung und Führung Wärmverbund Schönengrund
18.15 -20.30 Uhr ERFA mit anschliessendem Apéro
Hier ist die Einladung für Gemeinden zu finden.
Neue Möglichkeiten Solarstromverkauf und Wärmedämmmassnahmen
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe informieren Fachleute über die neuen Möglichkeiten des Solarstromverkaufs sowie über Analysetools für die Erhebung des Sanierungsbedarfs von Gebäuden und Wärmedämmmassnahmen für Dach und Fassade. Ausserdem gehen die Fachleute direkt an den Veranstaltungen auf die individuellen Fragen des Publikums ein.
Die Analysetools myky, evalo und GEAK werden ferner an einer Tischmesse präsentiert.
Für die Organisation sind der Verein Energie AR/AI und die Hauseigentümerverbände AR und AI verantwortlich. Als Referenten wirken im Weiteren Vertreter der SAK und der Zürich Versicherungen mit.
Merken Sie sich bereits die Durchführungsdaten:
- 09.09.2025 Teufen
- 11.09.2025 Appenzell
- 15.09.2025 Herisau
- 17.09.2025 Heiden
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30–20.00 Uhr mit anschliessendem Apéro statt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in Kürze auf der Webseite des Vereins.