Infoveranstaltungen Energieeffizienz neu gedacht:
von Dämmung bis Datenanalyse
Wärmedämmung bildet die Grundlage für ein energieeffizientes Zuhause. Durch hochwertige Dämmmaterialien lassen sich Heizkosten deutlich senken und CO2-Emissionen reduzieren.
Die Veräusserung von überschüssigem Solarstrom ist eine attraktive Möglichkeit, die eigenen Stromkosten zu kompensieren und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Energie-Analysetools helfen, Verbrauchsmuster transparent darzustellen und identifizieren Einsparpotenziale.
Dienstag, 9. September 2025, 18.30 Uhr, Linde Teufen
Donnerstag, 11. September 2025, 18.30 Uhr, Gymnasium Appenzell
Montag, 15. September 2025, 18.30 Uhr, Casino Herisau
Mittwoch, 17. September 2025, 18.30 Uhr, Linde Heiden
Referate:
- Begrüssung und Kurzvorstellung des Vereins
- Analysetools für die Gebäudesanierung
- Wärmedämmung Dach und Fassade
Infoveranstaltung Förderprogramm 2025
Der Kanton Appenzell Innerrhoden stellt das neue Förderprogramm 2025 mit Umsetzungsbeispielen vor
Dienstag, 29. April 2025, Gymnasium St. Antonius, Appenzell
Referate:
- Begrüssung und Kurzvorstellung des Vereins
- Förderprogramm Energie AI 2025
- Umsetzungsbeispiele Ersatz Elektroheizung
- Selbstregulierung Banken: Auswirkungen für die Hauseigentümerschaften
- Plattform myky: Energie und Kosten sparen
Infoveranstaltungen «Elektromobilität und Versorgungssicherheit»
Der Verein Energie AR/AI vermittelte im Rahmen von drei Veranstaltungen einen fundierten Einblick in Chancen und Entwicklung der Elektromobilität. Dabei beleuchtet er das Thema auch unter dem Aspekt der Stromversorgungssicherheit.
Mittwoch, 30.10.24, Appenzell
Referate:
- Stromausbauziele Bund und Kanton, Ronny Zulian, Amt für Hochbau und Energie Kanton AI
- Alle Fahrzeuge elektrisch bis 2025?, Silvan Rosser, EBP Schweiz AG , Zürich
- Ladestation und Netzstabilität, Martin Bucher, SAK, St.Gallen
- Mobilitätsprojekte energietal toggenburg, Christoph Kauz, Geschäftsleiter, Wattwil
Montag, 04.11.24, Herisau
Referate:
- Stromausbauziele Bund und Kanton, Vera Stern, Abteilung Energie Kanton AR
- Alle Fahrzeuge elektrisch bis 2050?, Silvan Rosser, EBP Schweiz AG , Zürich
- Ladestation und Netzstabilität, Martin Bucher, SAK, St.Gallen
- Mobilitätsprojekte energietal toggenburg, Kilian Looser, Gemeindepräsident Nesslau
Dienstag, 12.11.24, Heiden
Referate:
- Stromausbauziele Bund und Kanton, Vera Stern, Abteilung Energie Kanton AR
- Alle Fahrzeuge elektrisch bis 2050?, Tim Trachsel, EBP Schweiz AG , Zürich
- Ladestation und Netzstabilität, Philipp Inderbizin, SAK, St.Gallen
- Photovoltaik-Kampagne AüB, Christian Eisenhut, Energieagentur St.Gallen
Solarstrom vom Wohnhaus – einfach und wirtschaftlich
Der Verein Energie AR/AI und die Hauseigentümerverbände AR und AI zeigten im Rahmen von drei Infoveranstaltungen Mitte September 2023 die Möglichkeiten von Solarstromanlagen für Wohnhäuser auf. Die Veranstaltungen waren äusserst gut besucht.
- Montag, 11. September 2023, 18.30–20.00 Uhr, Casino Herisau
- Dienstag, 12. September 2023, 18.30–20.00 Uhr, Gymnasium Appenzell
- Donnerstag, 14. September 2023, 18.30–20.00 Uhr, Linde Heiden
Referate
Infoveranstaltung Heizungsersatz
Wirtschaftlichkeit Heizungsersatz, Umsetzungstipps für Stockwerkeigentümer-Gemeinschaften, kostengünstige Massnahmen zur Wärmedämmung.
- 21.03.2023, 18.30 Uhr, Casino Herisau
- 27.03.2023, 18.30 Uhr, Restaurant Linde Heiden
- 29.03.2023, 18.30 Uhr, Gymnasium St. Antonius, Appenzell
Referate
Energie und Kosten sparen
- 15.11.2022, Hotel Linde Teufen
- 29.11.2022, Gymnasium St. Antonius Appenzell
- 30.11.2022, Casino Herisau
Referate
- Spartipps für Unternehmen
Reto Keller, Fachbereichsleiter Facility Services Lippuner EMT, Grabs - Energiesparen im Haushalt ist keine Hexerei: Kanton AI
Daniel Moos, Verein Energie AR/AI - Energiesparen im Haushalt ist keine Hexerei: Kanton AR
Martin Müller, Nicole Widmer, Verein Energie AR/AI - Energiemangellage AR
Vera Stern, Abteilung Energie Kanton AR
Infoveranstaltung neues Energiegesetz mit Schwerpunkt Heizungsersatz und Solarstromanlagen
- 27. April 2022, Hotel Hecht Appenzell
- 09. Juni 2022, Casino Herisau
- 10. Juni 2022, Restaurant Linde Heiden
Referate
- Neues Energiegesetz AI mit Schwerpunkt Heizungsersatz
Ronny Zulian, Abteilung Energie des Kantons Appenzell Innerrhoden - Heizungsersatz und Solarstromanlagen
Michael Scheurer, Verein Energie AR/AI - Neues Energiegesetz AR/Heizungsersatz und Solarstromanlagen
Christian Bernhardsgrütter, Amt für Umwelt Appenzell Ausserrhoden
Martin Müller, Verein Energie AR/AI
Infoveranstaltung Wind
Die Kurzreferate aus dem Livestream der Infoveranstaltung Wind
von Montag, 29. März 2021, 18.30-20.30 Uhr
- Vorstellung Verein Energie AR/AI
Kurt Egger, Geschäftsleiter Verein Energie AR/AI - Energie- und Klimapolitik
Prof. Jürg Rohrer, Leitung Forschungsgruppe Erneuerbare ZHAW Winterthur - Technik Windenergie
Dr. Ing. Sarah Barber, Programmleiterin Wind, Institut für Energietechnik Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil - Umwelteinflüsse Windenergie
Stefan Werner, Vogelwarte Sempach - Umwelteinflüsse Windenergie
Dr. Hubert Krättli Geschäftsführer Stiftung Fledermausschutz - Planungs- und Bewilligungsverfahren Windprojekte
Patrick Schenk, Projektleiter Windenergie Chroobach (SH)
.